Wing Chun Lehrerin
Faszination und die Freude mit chinesischer Kampfkunst begleiten mich nun seit über 30 Jahren. Dieses Gefühl möchte ich gerne im meinem Unterricht weitergeben.
Seit 18 Jahren leite ich unsere Schule und ich stehe in der Tradition vieler Frauen, die chinesischen Kampfsport unterrichten.
In China und Taiwan habe ich das stukturelle Training der Kampfkunst kennen und lieben gelernt.
So verknüpfe ich heute Form, Einzeltechniken und Kampfsequenzen zum freien Kämpfen. Welche Verbindungen meine Schüler dabei wählen um voran zu kommen, ist nicht entscheidend: Niemand muss Bewegungskünstler sein. Jeder findet seinen oder ihren Weg. Meine Herausforderung ist jedem seinen Weg im Wing Chun-Kung Fu zu öffnen.
Dabei wollte ich nie eine Schule leiten oder selbst unterrichten: Ich wollte Wing Chun nur verstehen und mich selbst verbessern. Immer traf ich dabei auf beeindruckende Lehrer, die mich inspirierten, und sich selbst niemals wichtig nahmen, gerade die besten. So stehe ich heute, wo ich stehe.
Es gibt kein Ende. Meint man, alles zu können, möchte eine andere Stimme weiter und weiter das eigene Wing Chun verfeinern.
Schülerin von Sui Qingbo und Lena Du Hong
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan
Ausbildung zur Qigong Lehrerin im Laoshan Zentrum für chinesische Medizin. (Taiji Qigong, Kranich Qigong, Herz Qigong, Meridianklopfen, Meditation). 2007 Ausbildungsbeginn in der Lo Man Kam German Association ( Ausbilder Sifu Olaf Buschke und Sifu Andreas Zerndt )
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan (Wooden Dummy)
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan (first degree)
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan (degree first class)
Prüfung zur Wing Chun Lehrerin bei der Lo Man Kam German Association
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan (degree second class)
Prüfung bei der Lo Man Kam German Association ( 2. Trainerschein )
Trainingsaufenthalt bei Sigung Lo Man Kam in Taipeh/Taiwan (degree third class)
Prüfung bei der Lo man Kam German Associaton ( 1. Trainerschein )
Chinaaufenthalt im LaoShan-Zentrum für Traditionelle Medizin und Lebenspflege LaoShan in China:
Ausbildungsinhalte:
Philosophische Grundlagen: YuanQi-Lehre, Yin Yang Lehre, 5 Elemente-Lehre – Behandlungsprinzipien und Strategie
Qigong 18 Bewegungen
Yang Tai Ji Quan Einzelunterricht bei Dr. Chen